Offene Stellen
Datenschutzinformation für Besucher unseres Auftritts im Social Media Kanal von Instagram
nach §17 und §18 des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD)
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Bitte beachten Sie, dass wir eine Einrichtung der evangelischen Kirche sind. Daher gilt für uns das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Diakoniegesellschaft Münsinger Alb mbH
Bismarckstraße 7
72525 Münsingen
E-Mail: info@diakoniegesellschaft-muensingen.de
Tel: 07381 / 93 293 330
Geschäftsführer: Stefan Adamek
2. Kontaktdaten des Örtlich Beauftragten für Datenschutz
Bernd Knecht
Rotdornweg 7
73230 Kirchheim /Teck
Tel: 07021 487628
E-Mail: datenschutz@diakoniegesellschaft-muensingen.de
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Betreibergesellschaft Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgenden Links verfügbar:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
https://help.instagram.com/519522125107875
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram- bzw. Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram- bzw. Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram- bzw. Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Ohne Anmeldung können Sie unsere Instagram-Seite jedoch nicht nutzen und Ihre Instagram-Kennung wird offenbart. Nach einer Anmeldung sind Sie für Instagram bzw. Facebook als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
4. Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden
Über die von Ihnen auf unserem Instagram Auftritt öffentlich zur Verfügung gestellten Informationen hinaus erheben und verarbeiten wir keine Daten von Ihnen. Unabhängig davon verarbeitet Meta in unserem Auftrag sog. Logfiles um die Sicherheit des Betriebes des Social-Media-Kanals zu gewährleisten.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Webseite zur Verfügung zu stellen.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erhalten in anonymer Form folgende Datenkategorien von Instagram: Statistiken über Profilbesucher, Posts und Story. Den zugrundeliegenden Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Informationen über die Identität von Besuchern erhalten wir nicht, sofern Einträge nicht geteilt, kommentiert oder bewertet werden.
5. Wer erhält Ihre Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Sofern Sie uns über diesen Dienst direkt kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens auf Basis Ihrer Einwilligung. In diesem Fall gelten unsere Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten bzw. für Lieferanten und Dienstleister oder für Bewerber – je nach Ihrem Anliegen.
6. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Informationen über Speicherfristen bei Meta sind uns nicht bekannt. Sofern Sie uns über diesen Dienst direkt kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens auf Basis Ihrer Einwilligung. In diesem Fall gelten unsere Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten bzw. für Lieferanten und Dienstleister oder für Bewerber – je nach Ihrem Anliegen. Dort finden Sie auch Informationen über Speicherdauer Ihrer Daten bei uns.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach §19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach §20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach §21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach §22 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus §24 DSG-EKD. Grundsätzlich besteht nach §25 DSG-EKD das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns, sofern die Verarbeitung auf §6 DSG-EKD Nummer 1, 3, 4 oder 8 erfolgt. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können.
Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an unseren Örtlich Beauftragten für Datenschutz. Die Kontaktinformationen finden Sie unter 1. und 2. in dieser Datenschutzinformation.
9. Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu (§46 DSG-EKD). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Lange Laube 20
30159 Hannover
Tel.: 0511 / 768 128 – 0
Fax: 0511 / 768 128 – 20
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Internet: https://www.datenschutz.ekd.de
Außenstelle Ulm
Hafenbad 22
89073 Ulm
Tel: 0731 / 14 05 93 – 0
Fax: 0731 / 14 05 93 – 20
E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
10. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für den Besuch auf unserem Instagram-Auftritt erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
11. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 07. August 2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.